
Mama-Makeover: Abdominoplastik Korrigiert Viele Probleme bei Frauen nach der Geburt
Mama-Makeover: Abdominoplastik Korrigiert Viele Probleme bei Frauen nach der Geburt
Eine schlanke Taille und ein straffer Bauch gehören zu den wichtigsten Indikatoren für Jugend und körperliche Gesundheit. Nach einer Schwangerschaft oder häufigen Gewichtsschwankungen können sich unsere Bauchmuskeln und die Haut lockern und erschlaffen. Der Verlust des Bauchmuskelvolumens und die Erweiterung des Abstands zwischen den beiden Bauchmuskeln wird als Rektusdiastase bezeichnet und äußert sich im Alltag durch eine gewölbte Bauchwand. Lockere Bauchhaut, Dehnungsstreifen, geschwächte Bauchmuskeln und ein gewölbter Bauch treten häufig nach zwei oder mehr Schwangerschaften auf. Durch eine Bauchdeckenstraffung werden die Bauchwandmuskeln gestärkt, überschüssige fettige und schlaffe Haut mit Dehnungsstreifen entfernt, was zu einem strafferen Bauch und einer schlankeren Taille führt.
Neben der Erreichung eines ästhetischen Erscheinungsbildes hat die Bauchdeckenstraffung auch positive Auswirkungen auf die allgemeine Gesundheit. Obwohl es als kosmetischer Eingriff bekannt ist, können Beschwerden wie Rückenschmerzen und Harninkontinenz, die häufig nach der Geburt auftreten, gelindert werden. In der Märzausgabe 2018 der weltweit anerkannten Fachzeitschrift *Plastic and Reconstructive Surgery* der American Society of Plastic Surgeons wurde berichtet, dass Frauen mit Harninkontinenz vor der Operation innerhalb von sechs Wochen nach der Operation eine deutliche Verbesserung erfuhren. Darüber hinaus verringerten sich Rückenschmerzen innerhalb von sechs Monaten nach der Operation. Die Abdominoplastik, ein wichtiger Bestandteil des Mama-Makeovers, hilft Müttern nicht nur ästhetisch, sondern auch gesundheitlich, ihr Selbstbewusstsein zurückzugewinnen.
Ich empfehle nicht, eine Abdominoplastik unmittelbar nach der Geburt durchführen zu lassen. Sie sollten zuerst Ihr Idealgewicht wieder erreichen, bevor Sie diese Operation in Betracht ziehen. Übergewicht birgt bei allen Operationen Risiken, einschließlich der Abdominoplastik, und verhindert, dass wir die gewünschten ästhetischen Ziele erreichen. Wie bei allen geplanten ästhetischen Operationen sollte das Rauchen mindestens drei Wochen vor der Abdominoplastik eingestellt werden. Außerdem sollten Sie in der Woche vor der Operation auf blutverdünnende Nahrungsergänzungsmittel, Diätpillen, grünen Tee, Kirschstiele und Kräuterpräparate verzichten.
Entgegen der weit verbreiteten Meinung ist die Bauchdeckenstraffung keine übermäßig schmerzhafte Operation. Dank der während des Eingriffs auf alle chirurgischen Schnitte und die Bauchwandmuskeln angewendeten lokalen Anästhesie haben die Patienten in der frühen postoperativen Phase keine Schmerzen. Eventuelle spätere Schmerzen können mit Schmerzmitteln behandelt werden. Nach der Operation wird den Patienten ein Bauchkorsett angelegt. Vier Stunden nach der Operation können die Patienten essen und beginnen zu gehen. In der ersten Woche nach der Operation wird empfohlen, mit einer leichten Vorwärtsbeugung zu gehen, um die Nähte nicht zu belasten. Da alle Nähte intern sind, ist keine Entfernung der Nähte erforderlich. Eine Woche nach der Operation können die Patienten wieder ihren täglichen Aktivitäten nachgehen. Drei Wochen später kann mit leichtem Sport begonnen werden, ausgenommen Bauchbewegungen, und alle sportlichen Aktivitäten sind nach sechs Wochen erlaubt.
Die Ergebnisse der Bauchdeckenstraffung sind dauerhaft; bei Gewichtsschwankungen oder erneuten Schwangerschaften kann es jedoch zu Veränderungen kommen, wobei der Bauch nie in seinen ursprünglichen Zustand zurückkehrt.