
Brustrekonstruktion - 3
Brustrekonstruktion mit Eigengewebe vs. Brustimplantate: Was ist geeigneter?
Die Brustrekonstruktion ist ein wichtiger chirurgischer Eingriff, der entweder nach Brustkrebs oder aus ästhetischen Gründen durchgeführt wird. Je nach den Vorlieben, Bedürfnissen und körperlichen Eigenschaften des Patienten kann zwischen Rekonstruktionen mit Eigengewebe oder Brustimplantaten gewählt werden.
Haltbarkeit
- Eigengewebe (DIEP- oder TRAM-Lappen): Mit dieser Methode durchgeführte Brustrekonstruktionen sind ein Leben lang haltbar.
- Brustimplantate: Implantate müssen in der Regel nach 10 Jahren ausgetauscht werden.
Auswirkungen von Gewichtsveränderungen
- Eigengewebe: Rekonstruktionen mit Gewebe aus dem Bauch verhalten sich wie natürliches Brustgewebe und können sich bei Gewichtszunahme oder -verlust verändern.
- Brustimplantate: Implantate behalten eine feste Form und sind von Gewichtsveränderungen nicht betroffen.
Krankenhausaufenthaltsdauer
- Eigengewebe: Eine Rekonstruktion mit Gewebe aus dem Bauch kann einen Krankenhausaufenthalt von 5-7 Tagen erfordern.
- Brustimplantate: Bieten eine schnellere Erholungszeit und erfordern in der Regel nur einen 2-tägigen Krankenhausaufenthalt.
Zusätzlicher Vorteil: Abdominoplastik
Die Rekonstruktion mit Gewebe aus dem Bauch sorgt gleichzeitig für eine Straffung des Bauchbereichs, was den Patienten sowohl ästhetische als auch funktionelle Vorteile bietet.
Fazit
Die Brustrekonstruktion mit Eigengewebe bietet eine langfristige Lösung in Bezug auf Haltbarkeit und ein natürliches Aussehen, während Brustimplantate Vorteile wie eine schnellere Genesung und weniger invasive Eingriffe bieten. Um zu entscheiden, welche Methode für Sie am besten geeignet ist, ist eine Beratung mit einem erfahrenen plastischen Chirurgen unerlässlich.