
Ästhetische Brüste - Silikonimplantate vs. Push-Up-BHs
Die Kunstgeschichte ist geschmückt mit Frauen mit natürlichen, schönen Brüsten, die in Skulpturen, Gemälden und Fotografien dargestellt sind. Es ist sogar bekannt, dass Weingläser nach den schönen Brüsten von Königin Marie Antoinette modelliert wurden. Louis XV tadelte einmal einen Minister, weil er nicht auf das Dekolleté von Marie Antoinette (seiner Schwiegertochter) schaute, und betonte, dass "Brüste der erste Blickpunkt bei einer Frau sind." Wenn wir über Frankreich sprechen, dürfen wir Agnès Sorel nicht vergessen. Bekannt als die „Dame der Schönheit“ war sie die Geliebte von König Charles VII. von Frankreich im 15. Jahrhundert. Obwohl sie nur sechs Jahre mit dem König lebte, veränderte sie die Perspektiven auf Brüste in der visuellen Kunst und Literatur für immer. Im Spätmittelalter und in der Renaissance blieben die ästhetischen Kriterien für Brüste gleich: kleine, weiße, apfelförmige, feste und weit auseinander stehende Brüste galten als ideal.
Bild 1: Jean Fouquet, 15. Jahrhundert, Madonna und Kind, Jungfrau von Melun
Heute definieren eine Studie mit Modellen von der Website der britischen Zeitung Sun die idealen Brustproportionen wie folgt: nach oben gerichtete Brustwarzen, der Teil der Brust, der das Dekolleté bildet, ist flach, während der untere Pol unter der Brustwarze straff und konvex bleibt. Klingt kompliziert, nicht wahr? Der wichtigste Aspekt dieser Messungen ist das Verhältnis des oberen Pols zum unteren Pol, das 45:55 betragen sollte. Wie im Diagramm zu sehen ist, ist das Ziel nicht ein übermäßig ausgeprägtes und rundes oberes Dekolleté, sondern eine subtilere Erscheinung, die etwas zurückgesetzt ist. Früher war ein voller und runder oberer Pol wünschenswert, aber heute gelten solche Brüste nicht mehr als attraktiv.
Bild 2: Das Verhältnis des oberen Pols zum unteren Pol sollte 45:55 betragen.
Für uns plastische Chirurgen, die sich mit ästhetischer Chirurgie befassen, sind diese Studien von großem Wert, da wir diese Informationen in der Brustvergrößerung, Brustverkleinerung und Brustrekonstruktion verwenden. Wie erreiche ich diese Proportionen bei der Brustvergrößerung? Während nicht in allen Fällen, erreiche ich oft das gewünschte Verhältnis des oberen Pols, indem ich Implantate unter den Muskel setze. Da Patienten, die sich einer Brustvergrößerung unterziehen, oft unzureichendes Brustgewebe haben, bietet der submuskuläre Plan eine ausgezeichnete Option. Unser ultimatives Ziel ist es, eine natürliche Bruststruktur zu erreichen, die nicht tastbar ist, und visuell harmonische Proportionen zu schaffen.
Alle diese Verhältnisse und Berechnungen werden bei unbekleideten Frauen gemacht. Ist es also anders, wenn man Kleidung trägt? Einige Patienten, insbesondere wenn sie Kleidung mit Dekolleté tragen, möchten, dass ihr oberer Pol prominenter erscheint. Natürlich tun sie das, und diese Frauen, genau wie in der Ära nach Agnès Sorel, tragen gerne Push-Up-BHs. Ist es also möglich, diesen Look ohne Push-Up-BH nach einer Brustimplantation zu erreichen? Meine Antwort lautet teilweise ja, teilweise nein. Wenn Sie Push-Up-BHs mögen, sollten Sie sie auch nach einer Brustimplantation weiterhin tragen. Egal, wie groß das Implantatvolumen ist, es kann das Aussehen eines Push-Up-BHs nicht nachahmen.