Brustverkleinerung

Brustverkleinerung

Die Brustverkleinerung ist ein chirurgischer Eingriff, bei dem übermäßig große Brüste, die Nacken- und Rückenschmerzen verursachen und durch BH-Träger Vertiefungen in den Schultern hinterlassen, ästhetisch verkleinert werden.

Wann sollten Sie eine Brustverkleinerung in Betracht ziehen?

Wenn Sie sich für eine Brustverkleinerung entschieden haben, sollten Sie vor der Operation unbedingt Ihr Idealgewicht erreichen. Eine Brustverkleinerung, die bei einem für Ihre Körpergröße passenden Gewicht durchgeführt wird, liefert deutlich bessere ästhetische Ergebnisse und kann auch kürzere Narben hinterlassen.

Wie sollten Sie sich auf die Brustverkleinerung vorbereiten?

Vor der Operation ist es unbedingt erforderlich, mit dem Rauchen aufzuhören. Wir empfehlen, das Rauchen mindestens vier Wochen vor der Operation einzustellen und auch nach der Operation mindestens vier Wochen nicht zu rauchen. Sobald Sie Gewicht verloren haben und Nichtraucherin sind, können Sie nach einem Plastischen Chirurgen für die Brustverkleinerung suchen.

Welche Technik wird bei der Brustverkleinerung verwendet?

Jeder Chirurg verwendet unterschiedliche Techniken. Ich verwende die Technik mit einem T-förmigen Schnitt, bei der die Sensibilität und Durchblutung der Brustwarze über eine superiorbasierte Technik erhalten bleiben. Der Eingriff erfolgt mit einem Schnitt, der um die Brustwarze beginnt, senkrecht zur Brustfalte verläuft und in der Unterbrustfalte weitergeführt wird.

Sollten nach der Operation spezielle Bandagen oder BHs getragen werden?

Nach der Brustverkleinerung müssen Sie sechs Wochen lang einen speziellen, vorne mit Reißverschluss versehenen Sport-BH tragen.

Ändert sich die BH-Größe nach der Operation?

Die numerische BH-Größe (z. B. 75, 80, 90, 95 usw.), die den Umfang des Brustkorbs angibt, bleibt auch nach der Brustverkleinerung gleich. Die Cup-Größe (A, B, C, D usw.), die das Volumen der Brust beschreibt, ändert sich jedoch und ist der gewünschte Aspekt der Operation. Patienten, die C- oder D-Cup tragen, suchen häufig aufgrund von Nackenbeschwerden, Schwierigkeiten, passende Kleidung zu finden, und der durch BH-Träger verursachten Belastung eine Brustverkleinerung. Nach der Operation erreichen diese Patienten in der Regel eine B-Cup-Größe, während ein A-Cup nahezu unmöglich ist.

Sind Narben nach der Operation dauerhaft?

Patienten mit D-Cup haben nach der Brustverkleinerung T-förmige Narben. Diese Narben sind dauerhaft, heilen jedoch mit der Zeit gut und werden weniger sichtbar, verschwinden jedoch nie vollständig. Nach der Operation nimmt die Aktivität und soziale Teilhabe der Patienten deutlich zu, was zu einer Verbesserung der Gesundheit beiträgt, die durch Plastische Chirurgen ermöglicht wird.

Verursacht eine Brustverkleinerung Krebs?

Eine Brustverkleinerung verursacht keinen Brustkrebs. Durch die vor der Operation durchgeführten Untersuchungen und die regelmäßigen Nachsorgeuntersuchungen wird Brustkrebs, falls vorhanden, frühzeitig erkannt.

Wann verblassen Narben nach einer Brustverkleinerung?

Die Narben sind in den ersten zwei Monaten nach der Brustverkleinerung rosa bis rot und leicht erhaben. Die Behandlung der Narben beginnt in der Regel zwei Wochen nach der Operation unter Anleitung Ihres Arztes. Ab dem dritten Monat werden die Narben weniger sichtbar, im sechsten Monat sind sie deutlich verblasst und nach einem Jahr zu feinen Linien geworden.

Führt eine Brustverkleinerung zu einem Verlust der Sensibilität?

Nein, eine Brustverkleinerung führt nicht zu einem Verlust der Sensibilität in den Brüsten.

Kann eine Brustverkleinerung mit Fettabsaugung an Bauch und Beinen kombiniert werden?

Ja, eine Brustverkleinerung kann mit einer Fettabsaugung an Bauch und Beinen kombiniert werden.

Ist eine Brustverkleinerung eine schwierige Operation?

Die Brustverkleinerung ist keine besonders schwierige Operation. Patienten können in den ersten zwei Tagen leichte Schmerzen verspüren, aber sie sind oft in der Lage, bereits am nächsten Tag zu ihren täglichen Aktivitäten zurückzukehren.

Ist die Brustverkleinerung riskant?

Die Brustverkleinerung birgt ähnliche Risiken wie jede andere Operation, hat jedoch keine spezifischen zusätzlichen Risiken.

Kann die Brustverkleinerung ohne Vollnarkose durchgeführt werden?

Nein, eine Brustverkleinerung wird nicht ohne Vollnarkose durchgeführt. Sie erfolgt unter Vollnarkose.

Kann die Brustverkleinerung mit Laser durchgeführt werden?

Nein, eine Brustverkleinerung kann nicht mit Laser durchgeführt werden. Sie ist nur chirurgisch möglich.

Wie nennt man die Brustverkleinerung bei Männern?

Die Brustverkleinerung bei Männern wird Gynäkomastie genannt.

Kann man nach einer Brustverkleinerung stillen?

Nach einer Brustverkleinerung kommt es in der Regel zu einer Reduzierung der Milchmenge. Daher wird empfohlen, diese Operation nach der Geburt und dem Stillen durchzuführen.

Wie lange dauert die Heilung nach einer Brustverkleinerung?

Die Heilungszeit nach einer Brustverkleinerung beträgt etwa zwei Wochen.

Wann verschwinden die Narben nach einer Brustverkleinerung?

In den ersten zwei Monaten sind die Narben nach der Brustverkleinerung rosa bis rot und erhaben. Ihr Arzt wird zwei Wochen nach der Operation mit der Narbenbehandlung beginnen. Ab dem dritten Monat werden die Narben weniger sichtbar, im sechsten Monat verblassen sie deutlich, und nach einem Jahr werden sie zu feinen Linien.

Wird die Brustverkleinerung von der Krankenkasse übernommen?

Brustverkleinerungen, die in privaten Kliniken durchgeführt werden, werden nicht von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen.

Hemen Ara WhatsApp