
Bruststraffung
Operation zur Bruststraffung
Patientinnen, die sich einer Bruststraffung unterziehen möchten, erwarten oft, dass das Absinken und die Erschlaffung der Brüste korrigiert werden und ein schönes, attraktives Dekolleté entsteht. Wenn diese Ziele nach der Operation erreicht werden, sind die Patientinnen in der Regel sehr zufrieden mit dem Erscheinungsbild ihrer Brüste. Doch wie sieht es mit den Narben aus? Die Narben nehmen normalerweise die Form eines senkrechten Schnitts vom Warzenhof bis zur unteren Brustfalte (lollipopförmig) oder eines umgekehrten T-Schnitts entlang der Brustfalte an. Diese Narben sind in der Regel entlang der natürlichen anatomischen Linien der Brust verborgen und werden nach einem Jahr Heilung fast unsichtbar. FAST UNSICHTBAR!!
Patientinnen, die sich einer Bruststraffung unterziehen, erleben in ihrem täglichen und privaten Leben häufig einen deutlichen Schub an Selbstbewusstsein.
Ändert sich die BH-Größe nach einer Bruststraffung?
Die numerische BH-Größe (z. B. 75, 80, 90, 95 usw.), die den Brustumfang angibt, bleibt nach einer Bruststraffung unverändert. Die Körbchengröße (A, B, C usw.), die das Volumen der Brust beschreibt, ändert sich jedoch und soll sich auch ändern. Das Ziel einer Bruststraffung ist in der Regel ein B-Körbchen. Das Tragen eines BHs mit B-Körbchen zeigt, dass das Absinken der Brüste korrigiert und ihre ideale Größe wiederhergestellt wurde.
Das Erscheinungsbild des Dekolletés verändert sich nach der Operation. Eine Anhebung der oberen Brustlinie kann jedoch nicht allein durch eine Straffung erreicht werden. Soll die obere Brustlinie um mehr als 2 cm angehoben werden, muss die Bruststraffung mit einer Fettinjektion oder Brustimplantaten kombiniert werden. Ebenso sind Fettinjektionen notwendig, um den Abstand zwischen den Brüsten signifikant zu verringern oder die Brüste näher zusammenzubringen.
Vorbereitungen vor der Operation
Wenn Sie sich für eine Bruststraffung entschieden haben, ist es wichtig, vor der Operation Ihr Idealgewicht zu erreichen. Eine Operation bei einem angemessenen Gewicht verbessert die ästhetischen Ergebnisse erheblich und kann auch die Länge der Narben minimieren. Außerdem müssen Sie mit dem Rauchen aufhören. Es wird empfohlen, mindestens 4 Wochen vor der Operation das Rauchen einzustellen und nach der Operation für mindestens 4 Wochen darauf zu verzichten. Patientinnen, die Gewicht verloren haben und mit dem Rauchen aufgehört haben, gelten als ideale Kandidatinnen für eine Bruststraffung.
Häufig gestellte Fragen
1. Erfordert eine Bruststraffung eine Vollnarkose oder einen Krankenhausaufenthalt?
Ja, eine Bruststraffung wird unter Vollnarkose in einem Krankenhaus durchgeführt. Ein Krankenhausaufenthalt von mindestens 6 Stunden oder eine Übernachtung ist erforderlich.
2. Wie lange dauert eine Bruststraffung?
Die durchschnittliche Dauer der Bruststraffung beträgt etwa 3 Stunden.
3. Hinterlässt eine Bruststraffung Narben?
Ja, die Narben haben die Form eines umgekehrten T oder eines Lollipops. Im Laufe der Zeit verblassen diese Narben zu feinen Linien.
4. Wann werden die Narben weniger sichtbar?
Die Narben sind in den ersten zwei Monaten am sichtbarsten und erscheinen rot und leicht erhaben. Innerhalb eines Jahres verblassen sie in der Regel zu feinen Linien.
5. Welche Vorteile bietet eine Bruststraffung?
Eine Bruststraffung verbessert die ästhetische Form der Brüste und beseitigt Hautreizungen oder Ausschläge, die häufig unter abgesunkenen Brüsten auftreten.
6. Bin ich eine ideale Kandidatin für eine Bruststraffung?
Die ideale Kandidatin ist eine Frau, die ihr stabiles und angemessenes Körpergewicht erreicht hat.
7. Ist eine Mammographie vor der Bruststraffung notwendig?
Alle Patientinnen über 40 Jahren sollten vor einer Brustoperation eine Brustuntersuchung, Ultraschall und Mammographie durchführen lassen.
8. Welche Arten der Bruststraffung gibt es?
Abhängig vom Grad des Absinkens kann eine Bruststraffung mit einem umgekehrten T-Schnitt oder einem Lollipop-Schnitt durchgeführt werden.
9. Kann ich nach einer Bruststraffung stillen?
Ja, Stillen ist nach einer Bruststraffung möglich.
10. Wie lange dauert die Erholungszeit nach einer Bruststraffung?
Die Erholungszeit beträgt etwa 2 Wochen. Ein spezieller BH muss mindestens 6 Wochen lang getragen werden.
11. Welche Risiken birgt eine Bruststraffung?
Zu den Risiken gehören verzögerte Wundheilung und Wunddehiszenz. Für Raucherinnen besteht das größte Risiko in einer Durchblutungsstörung der Brustwarze. Das Rauchen sollte mindestens 4 Wochen vor der Operation eingestellt werden.
12. Wie lange halten die Ergebnisse einer Bruststraffung an?
Die Ergebnisse variieren je nach Person, aber der Zustand vor der Operation kehrt niemals zurück.
13. Was sollte ich vor der Operation vermeiden?
Das Rauchen muss eingestellt werden, und der übermäßige Konsum von grünem Tee, Nahrungsergänzungsmitteln oder blutverdünnenden Vitaminen sollte vermieden werden.
14. Was sollte ich nach der Operation tun?
Vermeiden Sie das Rauchen und schweres Heben in der ersten Woche. Tragen Sie den empfohlenen chirurgischen BH für 6 Wochen.
15. Werden Schmerzen nach der Operation auftreten?
Die Schmerzintensität variiert je nach Person, die Operation ist jedoch nicht sehr schmerzhaft. Die Schmerzen sind in der ersten Woche am stärksten und können mit Schmerzmitteln kontrolliert werden.
16. Werden nach der Operation Blutergüsse auftreten?
Ja, es kann zu Blutergüssen um die Schnittstellen kommen.
17. Werden nach der Operation Wunden auftreten?
Kleine, pickelähnliche Wunden können um die Schnittstellen durch Reaktionen auf die Nähte auftreten.
18. Wird es nach der Operation zu einem Gefühlsverlust kommen?
In der Regel ist ein Gefühlsverlust selten. Wenn er auftritt, verschwindet er in der Regel innerhalb von 6 Monaten.
19. Wird es nach der Operation zu Asymmetrien kommen? Wird eine erneute Operation erforderlich sein?
Symmetrie wird in der Regel erreicht, aber bei erheblicher Asymmetrie vor der Operation kann eine leichte Asymmetrie verbleiben. Falls erforderlich, kann eine Korrekturoperation nach 6 Monaten durchgeführt werden.
20. Wann verblassen die Narben nach der Operation?
Die Narben sind dauerhaft, verblassen jedoch in der Regel innerhalb eines Jahres zu feinen, kaum sichtbaren Linien.